Die Wasserstoffplanung in Bayern nimmt weiter Gestalt an. Kernnetzplus ermöglicht nun die H2-Anbindung bayerischer Regionen.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergibt in diesem Jahr erstmals den Titel Energie-Kommune des Jahres. Aus den ...
Beim Klimaschutz kämpfen die Kommunen mit einem Mangel an Geld und Personal. Ein neues Policy Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt daher die Einführung einer Gemeinschaftsaufg ...
Die Stadtwerke Bad Windsheim setzen künftig auf IVU Informationssysteme für ihr ERP- und Abrechnungssystem. Die IVU konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit einer umfassenden Lösung durchse ...
Walldorf treibt die Energiewende mit innovativen Projekten und attraktiven Förderprogrammen voran. Die Stadt setzt auf ...
Die Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab in Stuttgart hat begonnen. Mit einer Förderung von 7,6 Millionen Euro aus dem ...
Die Stadtwerke Speyer haben ihre Marktkommunikation auf das AS4-Protokoll umgestellt. Dabei kam der anbieterunabhängige AS4 ...
Herr Dr. Sobótka, im Sommer 2022 haben Sie CLS ON angekündigt, eine Plattform, die den Verteilnetz- und Messstellenbetrieb verbinden wird. In diesem Jahr sollte der Manufakturbetrieb starten. Wie ist ...
SachsenEnergie macht die Leitwarte im Heizkraftwerk Dresden fit für die Zukunft. Das soll eine bessere Versorgungssicherheit ...
Der Kundenservice der Stadtwerke Aurich in Niedersachsen wird ab sofort durch den digitalen Assistenten Renke unterstützt. Renke ist ein Chatbot, der mit Informationen rund um die Stadtwerke und ihre ...
[04.03.2022] Die Hochschule RheinMain erhält einen Anschluss an das Wiesbadener Fernwärmenetz. Damit tätigt das Land einen weiteren Schritt hin auf dem Weg zur CO2-neutralen Landesverwaltung. Die ...
In Baden-Württemberg entsteht bis Ende 2019 eine weitere Oberleitungs-Teststrecke für schwere Lkws mit elektrischem Antrieb. Diese umfasst zwei Teilstücke der Bundesstraße 462 im Murgatal zwischen ...